Geschichte vonUnion Wallenried

Der Schützenverein Union Wallenried wurde im Jahr 1914 gegründet und zählte zu Beginn rund 90 Mitglieder. Seit seiner Entstehung hat sich der Verein zu einem festen Bestandteil der lokalen Gemeinschaft entwickelt, geprägt von Tradition und Leidenschaft für den Schießsport.

Das Schützenhaus befindet sich seit jeher an der Chandosselstrasse. Im Laufe der Jahrzehnte änderte sich jedoch die Schießrichtung von Süden hin nach Westen, eine Anpassung, die bis in die 2000er Jahre andauerte und den Verein den sich verändernden Anforderungen anpasste.

Ein bedeutender Meilenstein war das 100-jährige Jubiläum im Jahr 2014. Anlässlich dieses Ereignisses wurden Fusionen mit den Schützenvereinen von Courtaman, Barberêche, Pensier und Courtepin gefeiert, was die Gemeinschaft weiter stärkte. Es war der Beginn einer neuen Ära für den Verein.

Im Jahr 2017 erfuhr die „Buvette“ eine umfassende Renovation. Der Umbau brachte nicht nur neuen Glanz, sondern auch eine hellere, einladendere Atmosphäre, die seither von Mitgliedern und Gästen gleichermaßen geschätzt wird.

Weitere Verbesserungen folgten im Frühjahr 2019 mit dem Einbau eines neuen Daches für das Schützenhaus. Diese Investition sichert die langfristige Nutzung und lässt das Gebäude in frischem Glanz erstrahlen.

Heute zählt der Verein rund 30 aktive Mitglieder, die mit Stolz die Traditionen pflegen und den Verein in die Zukunft tragen. Die Geschichte von Union Wallenried ist ein Zeugnis von Ausdauer, Gemeinschaft und stetiger Weiterentwicklung.